Skip to main content

+++ SPÄH-CUP 2024 +++

Das war's, der Späh-Cup 2024 ist Geschichte!

Wir gratulieren unseren Nachbarn aus Sigmaringendorf zum Sieg des diesjährigen Späh-Cups.

In einem packenden Finale gegen die U23 des SC Pfullendorf, konnte sich der TSV Sigmaringendorf im Elfmeterschießen den Titel sichern.

Ebenso gratulieren wir dem Torschützenkönig Marius Müller vom TSV Sig'dorf mit insgesamt 5 Toren, dem besten Spieler Simon Petrus vom SC Pfullendorf und dem besten Torspieler Lars Schrage von den Spfr Hundersingen. Herzlichen Glückwunsch!

Ein dickes Merci auch nochmals an dieser Stelle an alle Helfer, die uns vor und während den 5 Turniertagen tatkräftig unterstützt haben. Ein besonderer Dank an das DRK Scheer die an allen Tagen während der
Spiele ihre Bereitschaft zeigen und die medizinische Ersthilfe gewährleisten und unsere Patenkompanie, die uns tatkräftig im Catering unterstützt haben.

Der größte Dank gilt unserm Hauptsponsor, der SPÄH Unternehmensgruppe. Ohne Euch wäre dieses Turnier nicht möglich.

Wir wünschen allen Teilnehmende Mannschaften eine erfolgreiche Saison.

Bis zum Späh-Cup 2025,

Euer Späh-Cup-Team



+++ Finaltag +++



Die Halbfinalbegegnungen stehen fest. Ab 11:45 Uhr kämpfen der SC Pfulledorf, der SV Bingen-Hitzkofen, der TSV Sigmaringendorf und die Spfr Hundersingen um den Einzug ins Finale.


+++ 4. Spieltag +++


+++ Ergebnisse +++

Die Gruppenspiele sind geschafft und die Paarungen für den Finaltag stehen fest.
In der Späh designed acoustic Gruppe konnten sich konnte sich die U23 des SC Pfullendorf vor den Sportfreunden Hundersingen durchsetzen. Im Spiel im Platz 5 tritt der FC Ostrach gegen den SV Renhardsweiler an.
In der Späh 3D-Druck Gruppe setzte sich der TSV Sigmaringendorf vor dem SV Bingen-Hitzkofen durch.

Am morgigen Finaltag stehen sich dann der TSV Sigmaringendorf und die Spfr Hundersingen, sowie der SV Bingen-Hitzkofen und der SC Pfullendorf ab 11:45 Uhr in den Halbfinalbegegnungen gegenüber.

 

+++ 3. Spieltag +++



+++ Ergebnisse +++

Der dritte Spieltag ist geschafft.
Im ersten Spiel des Abends teilten sich der SV Renhardsweiler und der SV Ölkofen die Punkte. Im zweiten Gruppenspiel der Späh-3D-Druck Gruppe holte sich der TSV Sig'dorf einen 3:0 Sieg gegen den Nachbarn aus Bingen-Hitzkofen.
Damit ist der TSV Sigmaringendorf sicher für das Halbfinale am Sonntag qualifiziert. Wer sich den zweiten Halbfinalplatz holt, zeigt sich morgen.

In unserem Einlagespiel zwischen der SGM Renhardsweiler/Fulgenstadt und dem FC Wacker Biberach erkämpften sich die Biberacher einen knappen 1:0 Sieg.

+++ 2. Spieltag +++


+++ Ergebnisse +++

Ein Torreicher zweiter Spieltag geht zu Ende. Im ersten Spiel unterliegt der SV Ölkofen dem TSV Sigmaringendorf mit 0:7. Auch im zweiten Spiel gib es einen deutlichen 4:0 Sieg für die Spfr Hundersingen gegen die SG Scheer/Ennetach. Im letzten Spiel des Abend holte sich die U23 des Pfullendorfer Sportclubs den zweiten Sieg im zweiten Spiel und sichert sich somit den vorzeitigen Einzug ins Halbfinale.


+++ 1. Spieltag +++

+++ Ergebnisse +++

Der erste Spieltag ist geschafft!

Das Eröffnungsspiel gewann die U23 des SC Pfullendorf gegen den Gastgeber aus Scheer und Ennetach 2:0.
Im zweiten Spiel trennen sich die Sportfreunde und der FC Ostrach 1:1 Unentschieden und im letzten Spiel des Abends gewann der SV Bingen-Hitzkofen gegen den SV Renhardsweiler mit 3:0.




+++ Mannschaftsvorstellung +++

FC Ostrach

Wie auch schon letztes Jahr begrüßen wir den FC Ostrach zum Späh-Cup. Nach einer äußerst durchwachsenen Hinrunde blieb der FCO in den letzten 7 Saisonspielen ungeschlagen, bei 6 Siegen und einem Unentschieden. Leider kam dieser sensationelle Schlussspurt zu spät. Mit 28 Punkten und einem Torverhältnis von -10 erreichte man nur den 12 Platz. Noch ärgerlicher ist, dass der Abstand zum rettenden Ufer lediglich ein Tor betrug.
Somit müssen die Zebras den bitteren Gang in die Kreisliga A antreten. Behält man die Form der letzten Spiele bei, kann man unter dem neuen Trainer Markus Keller von einem Titelkandidat sprechen. Gleiches gilt für den Späh-Cup, hier gilt Ostrach traditionell zu den Titelfavoriten.


Spfr Hunder​singen

Zuletzt 2019 am Späh-Cup am Start, dürfen wir dieses Jahr wieder die Sportfreunde aus Hundersingen begrüßen. „Des einen Glück des anderen Leid“. Dieses Sprichwort trifft es wohl am besten, wenn man sieht, dass das 7:6 am letzten Spieltag gegen Schussenried den Sportfreunden den Klassenhalt in der Bezirksliga bescherte und zudem den Gang des FC Ostrach in die Kreisliga A führte und das wegen einem Tor.
Verstärken konnten die Sportfreunde sich mit dem spielenden CO-Trainer Jochen Gulde, welcher mit ordentlich Landesliga und Bezirksliga Erfahrung auf der Agenda zu Buche schlagen kann. Wie genau die Sportfreunde sich sonst aufstellen werden wird, bleibt spannend. Die erfahrenen Jungs um Heiss und Co. werden immer mehr komplettiert durch sozusagen “junge Wilde”. Ein guter Mix für Coach Jonathan Guth, aber ebenso eine Herausforderung und der Späh-Cup ein erster Eindruck für die kommende Saison. Von den Mannschaften und Spielklassen her einer der absoluten Titelfavoriten.


SC Pfullendorf U23

Wie schon letztes Jahr begrüßen wir die U23 des SC Pfullendorf beim Späh-Cup. In der Bezirksliga Bodensee hatten die Pfullendorfer keine großen Abstiegssorgen. Letztlich konnte man einen souveränen neunten Platz mit 40 Punkten und einem Torverhältnis von -4 einfahren. Zur neuen Saison kommt mit Mike Senft von der SG Rulfingen/Weithart ein durchaus Späh-Cup erfahrener Spieler dazu. Spannend wird sein, wie sich die traditionell junge Pfullendorfer Truppe beim Späh-Cup behauptet. Wenn Sie ihr potential abruft, kann man durchaus von einem der Titelfavoriten sprechen.


SV Bingen-Hitzkofen

Der SV Bingen-Hitzkofen ist ein Verein, der nun schon mehrere Jahre traditionell am Turnier teilnimmt. Bei dem Nachbarverein endet eine Ära mit dem Ende der Trainerzeit von Markus Bednarek. Der in Scheer durchaus auch sehr bekannte Coach beendete vorerst seine Trainerlaufbahn und somit fehlt auch eine Ikone am Späh-Cup, wobei er auf dem Gelände vermutlich gesichtet werden kann. Andreas Nell übernimmt nun das Ruder in Bingen und will hier in die Truppe frischen Wind bekommen. Ein guter zehnter Platz stand in der letzten Saison bei Bingen zu buche, welcher in dieser Kreisliga äußerst achtsam ist. Da am Schluss nur eine Mannschaft abstieg, war der Klassenerhalt nie in Gefahr, was man aber natürlich nie wissen konnte. Verstärkungen oder Abgänge sind hier nicht bekannt aber damit bleibt die eingespielte Truppe an Board und man kann gespannt sein was die Jungs nach einigen Jahren Erfahrung zusammen schaffen können. Hierfür ist der Späh-Cup der erste Meilenstein für Nell und seine Truppe.


SV Ölkofen


Nach langer Zeit dürfen wir den SV Ölkofen wieder beim Späh-Cup begrüßen. In der Kreisliga B3 spielte der SVÖ eine solide Saison. Mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von +7 belegte man den neunten Rang in der Tabelle. Durch Kontinuität im Kader versucht man nun in der neuen Runde den nächsten Schritt zu machen. Sicherlich ist der Späh-Cup ein perfekter Ort um weiter am Feinschliff zu arbeiten. Mit einem mutigen Auftreten ist auch hier der ein oder andere Überraschungserfolg möglich.


TSV Sigmaringendorf/Laucherthal

Wie jedes Jahr begrüßen wir unsere Nachbarn aus Sigmaringendorf zum Späh-Cup. Nachdem man in der Kreisliga A die Meisterschaft gefeiert hat, tat man sich in der Bezirksliga dann doch etwas schwerer. Am Ende reichte es hier nur zu 18 Punkten, einem Torverhältnis von -36 und einem entäuschenden 13 Platz. Somit war der Abstieg zurück in die Kreisliga A besiegelt. Nachdem der Wechsel von Trainer Dieter Spähler zur SG RW vollzogen ist, können die Jungs aus Sigmaringendorf nun neu angreifen. Mit dem neuen Trainerteam Christian Bregenzer & Holger Krause ist der TSV bestens für die neue Saison gerüstet. Nachdem man im letzten Jahr den dritten Platz beim Späh-Cup erreicht hat, wird es dieses Jahr mit dem Titelgewinn nur ein Ziel geben.


SV Renhardsweiler

Mit dem SV Renhardsweiler dürfen wir in diesem Jahr einen Neuling in der Späh-Arena begrüßen. Die Mannschaft unter Trainer Rudolf Soukup konnte in der abgelaufenen Saison den Klassenerhalt in der Kreisliga A feiern. Nach einer solieden Hinrunden fand sich der SV Renhardsweiler in der Winterpause im Mittelfeld der Tabelle wieder. Gegen Ende der Saison musste der SVR dann doch noch etwas zittern bis der Klassenerhalt am 27. Spieltag durch einen Kantersieg bei der Zweitvertretung des SV Hohentengen klar gemacht werden konnte. Auch weil sie aus den letzten 9 Spielen lediglich 3 Punkte erzielen konnten, blieb das Rennen um den Klassenerhalt lange spannend.


SG Scheer/Ennetach


Der Gastgeber lädt zum alljährlichen Späh-Cup ein. Nach einer durchwachsenen Hinrunde wollte man es in der Rückrunde besser machen. Leider wurde die Winterpause dann ziemlich turbulent, nachdem Spielertrainer Christian Lehr überraschend zurück zum SV Hohentengen wechselte. Mit der neuen Ausrichtung unter dem neuen Trainerduo Jarrar / Lang hat die SG aber alles richtig gemacht. Die SG spielte guten Fußball und schloss die Saison in der Kreisliga B3 auf einem verdienten vierten Platz, mit 50 Punkten und einem Torverhältnis von +37 ab.
Zur neuen Saison konnte man sich mit dem ein oder anderen Spieler verstärken, sodass die Qualität des Kaders sicherlich erhöht werden konnte. Hier gilt es an den Entwicklungen der letzten Wochen anzuknüpfen, dann kann man auch mit den oberen Positionen auf Tuchfühlung gehen. Beim Späh-Cup kann hier schon früh in der Vorbereitung ein Zeichen gesetzt werden.
Mit dem Heimvorteil im Rücken ist mit der SG Scheer/Ennetach definitiv zu rechnen.

+++ Spielplan +++

Der Spielplan für den 24. Späh-Cup steht fest. 

Am Mittwoch Abend bestreitet die U23 des SC Pfullendorf das Auftaktspiel gegen den Gastgeber aus Scheer und Ennetach, gefolgt von den Spfr Hundersingen gegen den FC Ostrach und dem SV Renhardsweiler gegen den SV Bingen-Hitzkofen.

Am Donnerstag steigen dann auch der SV Ölkofen und der TSV Sigmaringendorf in das Turnier ein.

Am Samstag finden ab 12:15 Uhr die letzten vier Gruppenspiele statt, wo sich entscheiden wird, wer am Finaltag um den begehrten Pokal spielt.

Auf viele spannende Spiele!


In den Tagen 24.07.2024 bis 28.07.2024 findet der 24. Späh-Cup statt. Der TSV Scheer richtet zudem wieder das legendäre Gaudi- Elfmeterschießen aus.
Das diesjährige Gaudi-Elfmeterschießen findet am Samstag, den 27.07.2024 ab ca. 18:45 Uhr in der SPÄH-Arena statt. Hierzu möchten wir Euch wieder recht herzlich einladen!
Je nach Teammitgliedern stehen 2 verschiedene Konkurrenzen zur Wahl:


1. Stadtmeisterschaft
Alle Scheer´mer Vereine und Betriebe (außer der Abteilung Fußball) dürfen sich bei der Stadtmeisterschaft beweisen und schießen den begehrten Wanderpokal aus. Gerne dürfen pro Verein/ Betrieb auch mehrere Mannschaften gemeldet werden. Es dürfen maximal zwei aktive Fußballer in der Mannschaft stehen.


2. Gaudi-Elfmeter-Meisterschaft
Bei der Gaudi-Elfmeter-Meisterschaft dürfen alle ran, ob groß ob klein, alt oder jung -Männlein oder Weiblein, der Spaß steht im Vordergrund. 
Für alle Mannschaften gilt gleichermaßen:
- Es können bis zu acht Personen angemeldet werden
- Pro Durchgang dürfen 5 Personen schießen
- Das Startgeld beträgt 20€. Das Startgeld kann auch über PayPal bezahlt werden.
E-Mail-Adresse: spaehcup@sv-scheer.de
Betreff: *Euren Mannschaftsnamen
- Anmeldeschluss ist am 21.07.2024


SONDERWERTUNG
Das fetzigste Outfit wird prämiert – originell oder altbachen, die Jury entscheidet ;-)
Da wir im vergangenen Jahr leider einigen Mannschaften absagen mussten, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigen werden.




Liebe Fans, Gönner und Freunde des Fußballsports,
Der #spaehcup steht wieder vor der Tür. Vom 24.07 - 28.07 kämpfen 8 Teams um den begehrten Henkelpott!!
In der SPÄH designed acoustic Gruppe treffen die SF Hundersingen, die U21 des SC Pfullendorf, der FC Ostrach und der Gastgeber, die SG Scheer/Ennetach.
In der SPAH 3D-Druck Gruppe kämpfen der SV
Ölkofen, der SV Renhardsweiler, der TSV Sigmaringendorf und der SV Bingen-Hitzkofen um das Weiterkommen.
Auf viele Spannende Spiele und einen fairen Turnierverlauf!
#spaehcup #spaeharena